Dagmar Becker

09.04.2018 in Parteileben von SPD-Kreisverband Nordhausen

SPD-Kreisparteitag in Gudersleben

 

Kämpferischer Ehrhold, kämpferische Basis

Ellrichs Bürgermeister Matthias Ehrhold befindet sich noch im Wahlkampf. Er will am 15. April abermals gewinnen. Muss sich aber gegen seinen Herausforderer von der CDU Ellrich, Henry Pasenow, behaupten. Und lud Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee quasi als Wahlkampfunterstützung in seine Einheitsgemeinde ein…

Kreisparteitag der SPD (Foto: Hans-Georg Backhaus)
Tiefensee ist seit drei Monaten auch SPD-Landesvorsitzender von Thüringen. Er war bereits des öfteren im Landkreis Nordhausen, ist hier ein gern gesehener Gast, da er als sehr bodenständig gilt.
 
 
Er nahm an der Kreismitgliederversammlung der Nordhäuser SPD, die aber auch offen für alle Bürger war, am Freitagabend in Gudersleben teil. Zuvor hatte er mit Bürgermeister Matthias Ehrhold das Fahrzeugwerk Niedersachswerfen besucht und sich von Geschäftsführer Friedhelm Heinemann durch die Produktionsstätte führen lassen. Der Betrieb hat 270 Beschäftigte und ist für die Einheitsgemeinde Ellrich der größte Gewerbesteuerzahler.
 

01.02.2018 in Parteileben von SPD-Kreisverband Nordhausen

Bürgermeister Matthias Ehrhold (SPD) strebt 3. Amtszeit an

 

Am Mittwoch Abend trafen sich die Mitglieder des SPD Ortsvereins Ellrich zu ihrer Aufstellungsveranstaltung für die kommende Bürgermeisterwahl am 15. April.

Matthias Ehrhold, jetziger Bürgermeister von Ellrich und den zugehörigen Ortsteilen Appenrodt, Cleysingen, Gudersleben, Rothesütte, Sülzhayn, Werna und Woffleben, war der einzige Kandidat. In seiner Vorstellung betonte er, dass er weiterhin die Stadt weiterentwickeln möchte. Dazu gehört u.a. die Dorferneuerung in Sülzhayn, aber auch die Sanierung der maroden Feuerwehren. Auch die Finanzen hat Ehrhold im Blick: " Mit viel Geld kann ein jeder viel erreichen, es ist die Kunst mit wenig Geld das Optimum für die Stadt herauszuholen!"

 

26.01.2018 in Parteileben von SPD-Kreisverband Nordhausen

Südharzer SPD-Spitze gegen GroKo

 

Nordhausen. Eine Regierung aus SPD und CDU lehnt die Südharzer SPD-Spitze zu großen Teilen ab. „Mehrheitlich hat sich der Kreisvorstand gegen die GroKo ausgesprochen“, erklärte SPD-Kreischefin Anika Gruner. Von sechs anwesenden Vorständen hätten alle Nein zu einem Regierungsbündnis der beiden größten Bundestagsparteien gesagt, drei der neun Stimmberechtigten seien entschuldigt gewesen.

Gruner verweist auf das Ergebnis der Sondierungsgespräche: „Die Bürgerversicherung ist im Nichts verlaufen. Auch war es eigentlich ein großes Thema von uns, die sachgrundlose Befristung von Arbeitsverhältnissen aufzuheben.“ Die Mütterrente dürften nicht nur Mütter mit mindestens drei Kindern bekommen.

 

01.11.2017 in Parteileben von SPD Thüringen

Herzlich willkommen!

 

Am Samstag, den 28. Oktober 2017, fand ein weiteres Neumitgliedertreffen der SPD Thüringen in der Gedenkstätte „Gothaer Tivoli“, einer der Gründungsstätten der Deutschen Sozialdemokratie, statt.

 

10.04.2017 in Parteileben von SPD Thüringen

Neuer Landesvorstand der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen gewählt

 
Der neue Vorstand der ASJ. 3.v.l.: Hans-Joachim Sellnick

Auf ihrer Mitgliederversammlung am 3. April hat die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Thüringens einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Dr. Hans-Joachim Sellnick, als Stellvertreter wurden Markus Bechtelsheimer, Dr. Carl-Christian Dressel, Monika Hofmann und Dorothea Marx gewählt. 

 

Kontakt

Wahlkreisbüro Nordhausen
Markt 6
99734 Nordhausen

Telefon: 03631 - 4782891
Telefax: 03631 - 4782891

Email: dagmar.becker@spd-thl.de

Mitarbeiterin: Anika Gruner

Montag 10:00 - 13:00 Uhr
  14:30 - 16:00 Uhr                                                       
Dienstag 10:00 - 13:00 Uhr

Thüringer Landtag
Jürgen- Fuchs- Str. 1
99096 Erfurt

Telefon: 0361 - 3772374
Telefax: 0361 - 3772417

Email: dagmar.becker@spd-thl.de

 

Die SPD Thüringen bei FacebookDie SPD Thüringen bei FlickrKontakt zu uns