Nachrichten zum Thema Gleichstellung
07.03.2022 in Gleichstellung von SPD-Kreisverband Nordhausen
Gleichstellungspolitikerin Dr. Cornelia Klisch zum Weltfrauentag: „Abkehr von alten Rollenbildern“

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie sind sie zurück: längst überwunden geglaubte Rollenbilder. Das geht aus einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) hervor. So gab zum Beispiel im Januar dieses Jahres jede fünfte Mutter an, sie habe wegen der Betreuung ihrer Kinder die wöchentliche Arbeitszeit reduzieren müssen. Die zusätzliche Sorgearbeit in Zeiten der Pandemie lastet zum weit überwiegenden Teil auf den Schultern der Mütter.
Auch deshalb findet der diesjährige Weltfrauentag am 8. März unter dem Motto „Der Virus ist ein Patriarch“ statt. Die Sprecherin für Frauen und Gleichstellung der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Cornelia Klisch, fordert zum diesjährigen Frauenkampftag:
07.03.2017 in Gleichstellung von SPD Thüringen
Bausewein gratuliert zum Internationalen Frauentag

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Bausewein gratuliert allen Frauen von Herzen zum Internationalen Frauentag. Der Internationale Frauentag hat eine lange, vor allem sozialdemokratisch geprägte Tradition. Trotz seiner über 100-jährigen Geschichte hat er nichts an Aktualität eingebüßt. Bis heute bleibt er mit dem politischen Auftrag einer vollständigen Gleichstellung der Frauen in unserer Gesellschaft verbunden. Trotz vieler Fortschritte, die gerade vonseiten der SPD in den vergangenen Jahren angestoßen und erkämpft wurden, bleibt noch vieles bis zur Erreichung dieses Zieles zu tun.
23.01.2017 in Gleichstellung von SPD Thüringen
10. Thüringer Frauenpreis geht an Undine Zachlot (Erfurt) und Angelika Männel (Greiz)

Am Samstag, den 21. Januar 2017, wurde in Gotha der 10. Thüringer Frauenpreis der SPD-Parlamentarierinnen verliehen. Die diesjährigen Preisträgerinnen heißen Undine Zachlot (Erfurt) und Angelika Männel (Greiz).
18.03.2016 in Gleichstellung von SPD Thüringen
Lohnungleichheit endlich beenden

Noch immer erhalten Frauen durchschnittlich 22 Prozent weniger Lohn und Gehalt als Männer – für gleiche oder gleichwertige Arbeit. Damit ist die Gender Pay Gap, also die geschlechtsspezifische Entgeltlücke, größer als in den meisten EU-Ländern.
08.03.2016 in Gleichstellung von SPD-Kreisverband Nordhausen
Internationaler Frauentag am 8. März - Viel geschafft und noch mindestens genauso viel vor uns!

In diesem Jahr wollen die Frauen in der SPD (AsF) einmal mehr darauf aufmerksam machen, dass auch nach mehr als 100 Jahren nach Einführung des Frauentages noch vieles zu Erreichen gilt. In diesem Jahr lautet das Motto "Frauen brechen auf".
Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin schlug auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor. Die Idee dazu kam aus den USA. Dort hatten Frauen der Sozialistischen Partei Amerikas (SPA) 1908 ein Nationales Frauenkomitee gegründet, welches beschloss, einen besonderen nationalen Kampftag für das Frauenstimmrecht zu initiieren.
Der Frauentag ist also immer schon ein Frauenkampftag gewesen. Er erinnert an die Anstrengungen um das Frauenwahlrecht. Es sei darauf hingewiesen, dass amerikanische Frauen in Wyoming seit 1869, norwegische Frauen seit 1913, die Frauen in Österreich seit 1918, die deutschen Frauen seit 1919, seit 1928 die Frauen in Großbritannien, und die Schweizer Frauen seit 1971 ihre Parlamente wählen dürfen.
Und trotz alldem noch heute sind die Parlamente, die Ausschüsse, die Vorstände vorwiegend männerdominiert.
Kontakt
Wahlkreisbüro Nordhausen
Markt 6
99734 Nordhausen
Telefon: 03631 - 4782891
Telefax: 03631 - 4782891
Email: dagmar.becker@spd-thl.de
Mitarbeiterin: Anika Gruner
Montag | 10:00 - 13:00 Uhr |
14:30 - 16:00 Uhr | |
Dienstag | 10:00 - 13:00 Uhr |
Thüringer Landtag
Jürgen- Fuchs- Str. 1
99096 Erfurt
Telefon: 0361 - 3772374
Telefax: 0361 - 3772417
Email: dagmar.becker@spd-thl.de